Berufe mit und für Menschen

Coaching und Supervision sind Beratungsformen, die vor allem, aber nicht ausschließlich im beruflichen Kontext zur Anwendung kommen. Auf dieser Seite finden Sie die professionellen Bereiche, die sich bei meiner Arbeit als Coach und Supervisorin als Anwendungsschwerpunkte herauskristallisiert haben. Eine Erweiterung meines Aufgabenfeldes betrachte ich jederzeit als bereichernde Herausforderung.
Meine Anwendungsschwerpunkte liegen in beruflichen Kontexten, in denen Menschen das zentrale Thema sind, wie etwa

  • Medizin

  • Psychologie

  • Psychiatrie

  • Psychotherapie

  • Psychosomatik

  • Soziale Arbeit

  • Sozialpädagogik

  • Pflege

  • Ergotherapie

  • Bewegungstherapie

  • Betreuung

  • Beratung / Mediation

  • Pädagogik (z. B. in Kindergärten, Schule und Berufsausbildung)

  • Bildung und Wissenschaft

  • Jugendarbeit

  • Politik

  • Kundenorientierte Behörden (z. B. Arbeitsämter, Migrationsämter, etc.)

  • Selbstständige Tätigkeiten mit Kundenorientierung

  • Polizei

  • Rechtsprechung

  • Ethik

Qualitätssicherung und Personalentwicklung

  • Die Qualität Ihrer Arbeit und die Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter ist Ihnen wichtig.

  • Sie sehen Fortbildung und persönliche Weiterentwicklung als Qualitätsmerkmal für sich selbst und Ihre Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an.

  • Die Reflexion Ihrer eigenen Arbeit ebenso wie die Reflexion der kollegialen Zusammenarbeit in Ihrem Team und in Ihrer Organisation ist Bestandteil der Qualitätssicherung Ihrer Arbeit.

  • Die wirksame und sozial kompetente Ausübung der Leitungsfunktion und der konstruktive Umgang mit Hierarchien am Arbeitsplatz soll regelmäßig reflektiert und prozesshaft weiterentwickelt werden.

Organisationen mit und für Menschen

Berufstätigkeit vollzieht sich meist innerhalb oder in Kontakt mit Organisationen. Der jeweilige institutionelle Kontext hat oft Auswirkungen auf die Art und Weise der Berufsausübung, das kollegiale Miteinander, das Funktionieren von Hierarchien und die Ausübung von Leitungsfunktionen. Daraus wiederum können Effekte entstehen, die sich auf Klientinnen und Klienten, mit denen die Organisation arbeitet, bzw. für die sie Leistungen anbietet, günstig oder ungünstig auswirken. Um sowohl für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter als auch für Klientinnen/Klienten attraktiv zu bleiben, kann in einer Organisation der Wunsch nach Coaching oder der Bedarf für Reflexionsarbeit im Rahmen von Supervision entstehen. Professionsunabhängig können sich Anwendungsbereiche ergeben, wenn Sie unter folgenden organisationsbezogenen Rahmenbedingungen arbeiten

  • selbständig

  • in einer Organisation

  • in Kooperation mit verschiedenen Partnern

  • integriert in ein Team

  • als Leiterin oder Leiter eines Teams

  • als Chefin oder Chef einer Organisation

Gesundheit am Arbeitsplatz

Immer häufiger ergeben sich am Arbeitsplatz Nachteile für die körperliche und psychische Gesundheit. Gleichzeitig erfordert die derzeitige Bevölkerungsentwicklung ein immer längeres Verbleiben im Arbeitsleben. Coaching oder Supervision kann helfen, um den modernen Anforderungen und Entwicklungen der Arbeitswelt zu entsprechen. Bedarf für Coaching oder Supervision kann entstehen, um

  • einem „burn out“ vorzubeugen

  • die Entstehung einer Depression aus einem „burn out“ heraus zu verhindern

  • Entscheidungen für oder gegen eine berufliche Veränderung nicht nur aber auch im Zusammenhang mit gesundheitlichen Risiken zum eigenen Vorteil zutreffen

  • den Start ins Berufsleben erfolgreich und zum Vorteil für die eigenen Gesundheit zu gestalten

  • die Karriere mit Rücksicht auf die eigene Gesundheit nachhaltig zu gestalten

  • die Endphase des Berufslebens mit Blick auf die Erhaltung der Gesundheit zu gestalten

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.